Bei bestem Frühlingswetter sind Teile der Französischkurse der St.-Ursula-Realschule mit ihrer Lehrerin Magdalene Ahlbäumer sowie Schülerinnen und Schülern vom benachbarten Gymnasium und ihrer Begleitung für eine Woche in l'Arbresle, knapp 30 Kilometer nordwestlich von Lyon. Dort lernen Jugendliche aus Attendorn schon seit Jahrzehnten im Rahmen des Frankreichaustauschs Land, … [Weiterlesen...] Über“Salut” vom Frankreichaustausch
Aktuelles
Viele Grüße von der 6er-Klassenfahrt nach Hachen
Hallo, wir sind's, die 6a, 6b und 6c. Wir sind supergut in Hachen angekommen. Das Wetter ist nass und kühl, aber das macht uns gar nichts, weil wir immer Spaß haben. Wir waren schon im Wasser, haben Biathlon gemacht und im Wald eine Kugelbahn gebaut. Alle sind satt geworden (echt viel, echt lecker) und es heißt, dass einige sogar ein paar Stunden geschlafen haben in der … [Weiterlesen...] ÜberViele Grüße von der 6er-Klassenfahrt nach Hachen
Europäisches Qualitätssiegel für eTwinning-Projekte
Die eTwinning-Projekt der Englisch-AG der St.-Ursula-Realschule sorgen weiter für Aufsehen. Nach dem deutschen Qualitätssiegel und dem deutschen eTwinning-Preis haben die Projekte "Mission Candy Cane" und "Mystery Land" jetzt auch das europäische Qualitätssiegel erhalten. Das bedeutet, dass diese digitalen Austauschprojekte nicht nur von der deutschen Koordinierungsstelle für … [Weiterlesen...] ÜberEuropäisches Qualitätssiegel für eTwinning-Projekte
Stadt Attendorn lädt ein zum Aktionstag “Demokratennest”
Die Hansestadt Attendorn lädt am Montag, 18. März 2024, zum Aktionstag "Das Demokratennest Attendorn" ein. Ab 17 Uhr darf sich jeder Teilnehmer auf eine Stadtführung der besonderen Art, einen Vortrag, eine Podiumsdiskussion und auf ein Freigetränk freuen. Mit diesem Aktionstag wird an die Demokratiebewegung der Jahre 1848 und 1849 in Deutschland und in Attendorn erinnert. … [Weiterlesen...] ÜberStadt Attendorn lädt ein zum Aktionstag “Demokratennest”
Lehrreiche und leckere Fahrt der Französischkurse nach Brüssel
Ins Herz der Europäischen Union ging es für die 30 Schülerinnen und Schüler der Französischkurse Jahrgang 9/10 mit ihren Lehrerbegleitungen. In drei Tagen in Brüssel wollten die Attendorner die politische Schaltzentrale der EU sowie ein wenig die belgische Kultur kennenlernen und dabei ihre Französisch-Kenntnisse vertiefen. "Grote Markt" und große Politik Dazu erwartete die … [Weiterlesen...] ÜberLehrreiche und leckere Fahrt der Französischkurse nach Brüssel